Saarländischer Verdienstorden für Rainer Lunk

 

Rainer Lunk ist seit 50 Jahren Rassekaninchenzüchter und seit 44 Jahren Preisrichter.

Im Landesverband der Rassekaninchenzüchter Rheinland-Pfalz übt er die Funktionen als Vorsitzender des Ehren- und Schiedsgerichts sowie Tierschutzbeauftragten aus.

Er züchtet Graue Wiener wildfarben und davor begleiteten über 40 Jahre Deutsche Riesen-weiß sein Züchterleben.

Rainer Lunk errang den Europameistertitel wurde Deutscher Meister und unzählige Male Landesmeister.

Über Jahrzehnte prägte er die Handwerkslandschaft als Hauptgeschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Dienstleistungszentrum Handwerk in Ludwigshafen. Doch seine Arbeit ging weit über diese beruflichen Aufgaben hinaus. In zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Gremien setzte er sich mit Herzblut und großem Verantwortungsbewusstsein für die Interessen des Handwerks ein und stand den Unternehmen als verlässlicher Berater in guten wie in schwierigen Zeiten zur Seite.

Seine Verbundenheit zum Handwerk zeigte sich auch in seinem langjährigen Engagement im Verwaltungsrat der IKK Südwest. Seit 1999 gehörte er dem Gremium an und übernahm von 2011 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2023 den Vorsitz auf der Arbeitgeberseite.

Auch in weiteren Gremien des Gesundheitswesens war er ehrenamtlich aktiv. Er gehörte als Mitglied dem Verwaltungsrat des MDK Rheinland-Pfalz an sowie dem Verwaltungsrat und Fachausschüssen des GKV-Spitzenverbandes in Berlin. Sein Engagement galt zudem der Kommunalpolitik. Von 1987 bis 1999 war er ehrenamtlicher Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde und hatte weitere kommunalpolitische Ämter.

 

Als Anerkennung für diesen unermüdlichen Einsatz wurde ihm in einer Feierstunde in der Festhalle der Staatskanzlei Saarbrücken der Saarländische Verdienstorden von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger überreicht. Dieser entspricht von der Rangordnung dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

In ihrer Rede würdigte die Ministerpräsidentin das besondere Engagement. „Rainer Lunk hat sich in außergewöhnlichem Maße für das Saarland eingesetzt. Seine Tätigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen ist für mich ein gelebtes Beispiel für Partizipation, aktives Bürgerengagement und lebendige Demokratie. Deshalb ist Rainer Lunk die bisher einzige Persönlichkeit, die zugleich mit dem Verdienstorden des Saarlandes sowie des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Für sein Wirken in Rheinland-Pfalz wurde Rainer Lunk im Jahr 2018 die Verdienstmedaille verliehen.“

Die Ministerpräsidentin ging in ihrer Rede auch auf das Hobby Rassekaninchenzucht ein und zeigte sich über die Grauen Wiener wildfarben sehr gut informiert.

 

Auch die Vorstände der IKK Südwest, Professor Dr. Jörg Loth und Daniel Schilling, verantwortlich für über 1500 Mitarbeitende, würdigten die Verdienste des langjährigen Verwaltungsratsvorsitzenden: „Rainer Lunk ist ein Brückenbauer zwischen Handwerk und Gesundheitswesen, zwischen Arbeitgebern und Versicherten. Sein unermüdlicher Einsatz für die Selbstverwaltung und sein klares Bekenntnis zur Region haben die IKK Südwest entscheidend geprägt.“

 

Rainer Lunk bedankte sich bei der Ministerpräsidentin für diese hohe Auszeichnung. Sein Dank galt ebenso den zahlreichen langjährigen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. Im Ehrenamt sei Teamgeist gefordert, so Lunk, und den habe er in reichem Maße und mit großer Unterstützung erfahren.Deshalb sei die Ehrung mit dem Saarländischen Verdienstorden eine Auszeichnung für alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter.